Warum einen Motorsägenlehrgang?
Die Waldarbeit erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Sicherheit im Umgang mit Werkzeugen und vor allem mit der Motorsäge. Das gilt insbesondere für Menschen, die nur gelegentlich im Wald arbeiten um Brennholz für den heimischen Ofen aufzuarbeiten. Wer selbst im Wald sein Brennholz sägen will, muss einen Motorsägenschein erwerben, sonst lässt ihn der Förster nicht mehr in den Wald. Der Verein Zugpferd bietet Interessierten, die sich ihr Holz selbst im Wald aufarbeiten möchten, Motorsägen-Seminare an. Die angebotenen Lehrgänge richten sich nach den Vorgaben des Hessen Forst und sind bei den zuständigen hessischen Forstämtern anerkannt.
Die Lehrgänge finden in der Zeit vom 01.10 bis Ende Februar außerhalb der Setz- und Brutzeiten statt.
Unsere Lehrgänge sind durch das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. zertifiziert und werden regelmäßig überprüft.
Die einzelnen Kurse werden durch unseren Forstwirt durchgeführt. Er ist erfahren in der Ausbildung von jungen Menschen bei der Arbeit im Wald. Die Lehrgänge finden in der Regel samstags statt.
Für den Kurs bringen Sie bitte Ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA) mit. Diese besteht aus:
- Schnittschutzschuhe
- Schnittschutzhose
- Helm mit Geschichts-und Gehörschutz
- Arbeitshandschuhe

Modul I
Das eintägige Modul I „Aufarbeitung von liegenden Holz“ umfasst grundliegende Inhalte in Theorie und Praxis.
Themen wie Arbeitssicherheit, Aufbau und allgemeiner Umgang mit der Motorsäge, verschiedene Schneidetechniken, das Instandsetzen der Schneideeinrichtungen und praktische Schneideübungen am liegenden Holz werden ausführlich erklärt und in der Praxis angewendet. Sie lernen außerdem, Spannungen im Holz zu erkennen und zu beurteilen.
Kosten 150,00 €
Motorsägenlehrgang Modul I Handout
Modul II
Das zweitägige Modul II „Fällung und Aufarbeitung von stehenden Holz bis zu einen Brusthöhendurchmesser (BHD) von max. 20 Zentimeter“ umfasst weitergehende Inhalte in Theorie und Praxis. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist das Modul I
Inhalte sind hier Fälltechniken mit der Motorsäge, Instandsetzen der Schneideeinrichtung, Fällen und einschneiden von Bäumen, Wartung und Pflege der Motorsäge.
Das Modul 2 zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus.
Voraussetzung ist der Nachweis über die erfolgreiche Kenntnisprüfung Modul I
Kosten 300 ,00 €
Motorsägenlehrgang Modul II Handout
Weitere Module auf Anfrage. Bitte sprechen Sie unseren Ausbilder an.