Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Verband und den damit verbundenen Dienstleistungen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen.
Nachfolgend informieren wir Sie über unsere Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte daher unmöglich ist.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor schriftlich unsere Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Webseite genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter.
Anbieter
Zugpferd e.V.
Lämmerspieler Str. 109
63165 Mühlheim am Main
Vertreten durch
Frank Sobanski
Kontakt
Tel.: 06108/708678
Fax 06108/708678
E-Mail: info@zugpferd-ev.de
Vereinsregister
Amtsgerichts Offenbach am Main unter der Registernummer VR 5148
Personenbezogene Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Sie können die Webseite des Vereins Zugpferd e.V. grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen wer Sie sind. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit es für den Zweck erforderlich ist. Unser Web-Server speichert zum Zweck der Systemsicherheit zeitweise den Domain-Namen bzw. die IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie das Zugriffsdatum inklusive Uhrzeit, die Dateianfrage des Besuchers der Website, den Browser-Typ und die Größe der im Rahmen der Verbindung übertragenen Dateien. Ferner erfahren wir, welche Webseiten unseres Angebots Sie besucht haben. Die hierbei gewonnenen Daten werden ausschließlich statistisch und nicht auf Sie zurückführbar ausgewertet, mit dem Ziel unseren Internetauftritt für Sie weiter zu optimieren. Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es vom Gesetzgeber vorgesehene Speicherfristen vorsehen. Danach werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen gesperrt oder gelöscht. Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken in die Sie vorher eingewilligt haben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Links zu anderen Webseiten
Wir haben diverse Links zu anderen Internetauftritten auf unserer Webseite eingebunden. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden die soeben genannten Informationen an den Betreiber des anderen Internetauftrittes übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der jeweilig verantwortlichen Stelle.
Hinweis auf Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL
Webseite, die Sie besuchen
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Kontaktmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Registrierung auf unserer Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzer*innen angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter *innen des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Newsletter-Tracking
Die Newsletter des Vereins Zugpferd e.V. enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann der Verein Zugpferd e.V. erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet der Verein Zugpferd e.V. automatisch als Widerruf.
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Social Plug-Ins
Auf unseren Webseiten werden Social Plug-Ins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Diese können Sie an der Kennzeichnung durch das entsprechende Logo erkennen.
Über diese Plug-Ins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plug-Ins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plug-Ins erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Hinweis zur Nutzung von Plugins von facebook.com
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com integriert, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir, Empfehlen, Senden“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Der Facebook-Button ist inaktiv solange sie ihn nicht explizit anklicken. Erst nach dem Anklicken des Plugins wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrer derzeit aktuellen Webseite und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben und hat Zugriff auf die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir, Empfehlen, Senden“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Beim Aufruf weiterer Seiten ist der Facebook-Button dann wieder inaktiv, sodass kein komplettes Surf-Profil von Ihnen auf unseren Seiten erstellt werden kann. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben oder erhalten und dass wir keine personenbezogenen Daten an Facebook übermitteln. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
jquery.com
Unser Internetauftritt verwendet Java-Script-Code der Internetseite www.jquery.com. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass über unseren Internetauftritt Daten über Sie gesammelt werden, müssen Sie in Ihrem Browser die Verwendung von JavaScript Code abschalten bzw. die Ausführung von Scripten für die Domain www.jquery.com insgesamt blockieren
Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens ggf. elektronisch von uns erhoben und/oder bei Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
Ihr Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung und Auskunft
Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung und Datenverwendung mit Wirkung für die Zukunft. Sie können die Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit widerrufen.
Sollten Sie eine Korrektur, Ergänzung, Sperrung oder Löschung wünschen oder Ihre Einwilligung widerrufen wollen, teilen Sie uns dies bitte per Post oder E-Mail mit. Wir werden dann alles Weitere veranlassen und Ihnen die Änderung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten oder den Eingang des Widerrufs Ihrer Einwilligung schriftlich bestätigen.
Sie haben außerdem das Recht, jederzeit Auskunft über den Inhalt der zu Ihrer Person erhobenen Daten zu verlangen. Ihr Auskunftsersuchen werden wir schnellstmöglich bearbeiten. Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes gemäß § 34 BDSG bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir beachten das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 24.11.2019
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Falls Sie Fragen, Beschwerden, Anregungen oder Zweifel an unserer Datenschutzerklärung haben, Informationen zur Verwendung oder Offenlegung Ihrer persönlichen Daten von uns wünschen, eine Korrektur, Ergänzung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten wünschen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widerrufen wollen, so senden Sie uns bitte eine E-Mail an: info@zugpferd-ev.de oder wenden sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Frank Sobanski, Tel. 06108/708678.